Museum für Landtechnik und Landarbeit Börry

Museum
Ein historischer Rundgang durch 200 Jahre Geschichte der Landwirtschaft im Weserbergland

Das denkmalgeschützte Gebäudeensemble mit Bauernhaus, Scheune, Schafstall, Backhaus und der alten Kirche Niederbörry wurde 1985 von der Gemeinde Emmerthal erworben und mit Unterstützung des Landes aufwändig saniert und restauriert.

In den Gebäuden und auf dem großen Außengelände mit drei Remisen führen verschiedene Ausstellungen durch die Entwicklung vom personalintensiven Bauernhof zum technischen Landwirtschaftsbetrieb. Daneben können die alten Werkstätten der Handwerker des Dorfes, wie Stellmacher, Schmied und Schuhmacher bewundert werden. Unter den Remisen werden die großen Außengeräte gezeigt. Hier finden Sie auch die Traktoren-Ausstellung mit Fahrzeugen ab dem Baujahr 1938.

Die im Museum ausgestellten Objekte fanden und finden ihren Einsatz in der heimischen Landwirtschaft. Sie sind alle noch funktionstüchtig und vermitteln den Besuchern sehr anschaulich die Entwicklung der Landarbeit. Das Museum dient jedoch nicht nur Ausstellungszwecken - es ist immer noch lebendig. In der Kirche werden Gottesdienste gefeiert, Paare lassen sich dort trauen oder Kinder werden getauft. Es finden Konzerte statt. Sonderveranstaltungen und zahlreiche Themenvorträge im Konferenzraum des Pfarrhauses bilden weitere Höhepunkte eines Museumsjahres.

Das im alten Backhaus eingerichtete Museumscafé lädt Sonn- und Feiertags zum Verweilen und Genießen ein.

Öffnungszeiten


Das Museum hat vom 01. April - 31. Oktober zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet.
Samstag: 14.00 - 17.00 Uhr
Sonntag: 10.00 - 17.00 Uhr

An Feiertagen hat das Museum zusätzlich von 10.00 - 17.00 Uhr geöffnet.
In den niedersächsischen Sommerferien ist außerdem auch wochentags (außer montags) von 13.00 - 16.30 Uhr geöffnet.

Ruhetage

Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag

Preisinformationen

Erwachsene: 2,50 €
Ermäßigt (Kinder, Auszubildende, Schwerbehinderte, Inhaber eines Sozialpasses): 1,50 €
Familien: 5,00 €

Führungen 30,00 € zzgl. Eintritt

Quelle:

Zweckverband Touristikzentrum Westliches Weserbergland

destination.one

Organisation:

Zweckverband Touristikzentrum Westliches Weserbergland

Zuletzt geändert am 26.11.2024

ID: p_100007936



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.