Willkommen im 
Weserbergland

Sanfte Hügel, dichte Wälder & idyllische Fachwerkstädte

Entdecken Sie das ­Weserbergland 

eine Region voller märchenhafter Burgen und Schlösser, historischer Städte mit Fachwerkcharme und atemberaubender Natur. Zwischen sanften Hügeln, dichten Wäldern und der glitzernden Weser finden Sie Ruhe, Inspiration – und jede Menge spannender Erlebnisse und Entdeckungen.

Ob beim Radfahren entlang der Weser, beim Wandern durch die malerischen Landschaften oder beim Erkunden der charmanten Städte und Dörfer – hier ist für jeden etwas dabei.

Lassen Sie sich verzaubern von der Atmosphäre dieser alten Kulturlandschaft, entdecken Sie versteckte Winkel und erleben Sie unvergessliche Momente. Ob Sie einen entspannten Tag in einer historischen Stadt verbringen oder die Natur bei einer Wanderung genießen – das Weserbergland bietet Ihnen eine perfekte Mischung aus Erlebnis, Geschichte und Natur.

Wir freuen uns darauf, Sie hier willkommen zu heißen und Ihnen die Schönheit unserer Region zu zeigen!

CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland, Jonas Partsch

Infos & Hinweise

Felder im Sonnenuntergang, Auetal
CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland, Jonas Partsch
Willst du immer weiter schweifen? Sieh das Gute liegt so nah! Lerne nur das Glück ergreifen, denn das Glück ist immer da.
Johann Wolfgang von Goethe
CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland

Veranstaltungs-Highlights

Kindergeburtstage natour.NAH.zentrum Schillat-Höhle
CC-BY-SA Stock-Fotografie-ID:1337363620, evgenyatamanenko

11.10.2025

Kinder-Aktionstag an der Schillat-Höhle

Oktoberfest am Doktorsee
CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland, Erholungsgebiet Doktor-See GmbH

18.10.2025

Oktoberfest am Doktorsee

© Touristikzentrum Westliches Weserbergland

31.10.-03.11.2025

Rintelner Herbstmesse

Martinimarkt 2024
CC-BY-SA Werbering Hessisch Oldendorf, TWW

08.-09.11.2025

Martinimarkt

CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland, Rolf Fischer

Aktuelle Veranstaltungen

Wussten Sie, dass…

 Nr. 1

der Weser-Radweg Deutschlands beliebtester Radfernweg ist? Die 3. Etappe führt durch Emmerthal, Hessisch Oldendorf, Rinteln und Porta Westfalica.

1.000  km

das örtliche Wander- und Radwegenetz umfasst?

896

das Kloster Möllenbeck gegründet wurde? Es ist eines der ältesten Kloster im Weserbergland.

600  Jahre

sich das Schloss Hämelschenburg seit 1437 in Familienbesitz befindet?

405  m

über Normalnull der Hohenstein liegt? Er ist damit der höchste Punkt im Wesergebirge.

600  m

die Porta ein echtes geologisches Naturphänomen ist? Sie ist nach der Eiszeit entstanden, indem sich die Weser durch die Wiehen- und Weserberge gegraben hat.

Die Region entdecken

CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland, Jonas Partsch